Cherry Cumberland
Meine „Cherry Cumberland“ – mit Sauerkirschen und Preiselbeeren – ist ein Hit, ein Revival der Traditionssoße aus den 60er und 70er Jahren. Ihr Geschmack ist unglaublich komplex: sie ist fruchtig, süß, säuerlich und pikant zugleich. Ein Aromenfeuerwerk, etwas noch nie Dagewesenes! Die Soße besticht mit ihrer feinen Viskosität und leuchtenden Farbe. Sie ist eine Universalwürzsoße, wie ich gern sage: sie passt als Dip hervorragend zu nahezu allem – dieser Seelenwärmer verfeinert jedes Gericht.
Zutaten
Kirschen 35,8%, eingelegte Preiselbeeren 35,8% (Preiselbeeren 40%, Zucker, Wasser, Glukose-Fruktose-Sirup, Geliermittel: Pektin, Säuerungsmittel: Citronensäure, Festigungsmittel: Calciumcitrat), Wasser, Zucker, Weißweinessig, mod. Maisstärke, Chili
Nährwerte pro 100 ml
Energie: 516,74kj, 123,5kcal
Fett: 0,26g (davon gesättigte Fettsäuren: 0,03g)
Kohlenhydrate: 29,02g (davon Zucker 25,36g)
Eiweiss: 0,5g
Salz: 0,67g
Ballaststoffe: 0,05g
Kulinarische Ideen
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – meine Soßen laden zum vielseitigen Kochen ein! Die Soße schmeckt als Dip herrlich zu Wiener Schnitzel, Fischstäbchen, gebackenen Champignons oder frittiertem Ei. Sie harmoniert als kalte Soße perfekt zu sanft gegartem, gebratenem oder gegrillten Fleisch – von Reh über Kalb bis hin zum Schwein. Sie ergänzt auch perfekt intensiv gewürzte Speisen wie Gyros, Schaschlik oder Bratwürste. Probiert meine „Cherry Cumberland“ zu deutschem Bergkäse, Ziegenfrischkäse oder Käsestangen – ein Genuss!
Rezepte mit "Cherry Cumberland"
Hier habe ich für Euch alle Produktinformationen, kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten und ein paar Rezeptideen für meine Soße "Cherry Cumberland" zusammengestellt. Einfach das PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken.
Vielseitige Soßen zum freigeistigen Kochen
Über Jahre mit viel Herzblut entwickelt, gibt es jetzt meine handgemachten Soßen, allesamt „born in Berlin“. Ich wollte Geschmacksexplosionen kreieren. Meine Soßen sind alle komplex, intensiv und voller Umami – kleine Seelenwärmer im Glas, wie ich sage. Wenn man meine Soßen mit Weinen vergleichen möchte, dann wären sie die Grand Crus unter ihnen. Sie wecken Emotionen beim Genießen. Ich lasse fast vergessene Klassiker wieder aufleben und lade zu kulinarischen Reisen in ferne Länder ein. Und ganz besonders ist die Viskosität, also die Fließgeschwindigkeit, meiner Soßen: Deckel auf, Glas neigen und die Soßen ergießen sich wunderbar aus dem Glas – das macht richtig Freude beim Zubereiten!