Champignons de Paris
Diese elegante Soße ist betörend wie die wahre Liebe und der Stadt dieser nachempfunden. Meine Ode an die Champignons. Lohses „Champignons de Paris“ überzeugt mit dem puren Geschmack der Pilze und mit feinsten, floralen Aromen. Die Soße hat eine unglaubliche Cremigkeit und einzigartige Viskosität. Sie ist eine Universalwürzsoße, wie ich gern sage: ob als warme Soße, kalter Dip oder als Würzmittel - dieser Seelenwärmer verfeinert jedes Gericht.
Zutaten
Champignons 56%, Zwiebeln, Rapsöl, Wasser, Knoblauchpulver, mod. Maisstärke, Meersalz, Gemüsebrühe (enthält SELLERIE), Thymian
Nährwerte pro 100 ml
Energie: 493,05kj, 117,84kcal
Fett: 9,59g (davon gesättigte Fettsäuren: 0,89g) Kohlenhydrate: 3,86g (davon Zucker 1,16g)
Eiweiss: 3,1g
Salz: 0,4g
Ballaststoffe: 1,49g
Kulinarische Ideen
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – meine Soßen laden zum vielseitigen Kochen ein! Die Soße schmeckt pur erwärmt genial zu Pasta, Reis und Gemüse oder auch zu einem schönen Stück rosa gebratenem Kalbsfilet oder einer Seezunge. Als Dip zum Beispiel verfeinert sie geröstete Baguettescheiben in Kürze zu herrlich leckeren Champignon-Crostinis. Ihr könnt sie ebenso als aromatische Basis für Eure Soßen nutzen.
Rezepte mit "Champignons de Paris"
Hier habe ich für Euch alle Produktinformationen, kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten und ein paar Rezeptideen für meine Soße "Champignons de Paris" zusammengestellt. Einfach das PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken.
Vielseitige Soßen zum freigeistigen Kochen
Über Jahre mit viel Herzblut entwickelt, gibt es jetzt meine handgemachten Soßen, allesamt „born in Berlin“. Ich wollte Geschmacksexplosionen kreieren. Meine Soßen sind alle komplex, intensiv und voller Umami – kleine Seelenwärmer im Glas, wie ich sage. Wenn man meine Soßen mit Weinen vergleichen möchte, dann wären sie die Grand Crus unter ihnen. Sie wecken Emotionen beim Genießen. Ich lasse fast vergessene Klassiker wieder aufleben und lade zu kulinarischen Reisen in ferne Länder ein. Und ganz besonders ist die Viskosität, also die Fließgeschwindigkeit, meiner Soßen: Deckel auf, Glas neigen und die Soßen ergießen sich wunderbar aus dem Glas – das macht richtig Freude beim Zubereiten!